Inkl. MwSt.

Reinigungsmittel

Für den täglichen Reinigungsbedarf braucht es oft kaum mehr als Scheuermilch und Essigreiniger. Doch wenn es um hartnäckige Flecken oder empfindliche Oberflächen geht, kommt es auf professionelle Reinigungsmittel an. Im EJ-24-Onlineshop finden Sie eine reiche Auswahl an Reinigungsmitteln, von Allzweckreinigern bis hin zu Reinigern, die selbst den stärksten Schmutz zuverlässig entfernen. Ideal für den Einsatz in gewerblichen Umgebungen und im Haushalt.

Entdecken Sie unsere hochwertigen Reinigungsmittel von Premium-Marken – für strahlende Sauberkeit.

Angebot!
23,40   Excl. MwSt.18,72   Excl. MwSt.
21,00   Excl. MwSt.
Angebot!
68,12   Excl. MwSt.61,31   Excl. MwSt.
12,00   Excl. MwSt.
Angebot!
103,00   Excl. MwSt.92,70   Excl. MwSt.
102,00   Excl. MwSt.
Angebot!
21,95   Excl. MwSt.14,27   Excl. MwSt.
Angebot!
57,00   Excl. MwSt.52,50   Excl. MwSt.
32,00   Excl. MwSt.
34,00   Excl. MwSt.

Was sind Reinigungsmittel?

Reinigungsmittel enthalten häufig Seifen und andere oberflächenaktive Substanzen und entfernen Schmutz und Verunreinigungen von Oberflächen. Dabei gibt es Reinigungsmittel in unterschiedlichen Formen – als Flüssigkeit, Pulver, Paste oder sogar als feste Substanzen – und sie sind in allen Bereichen des Lebens nötig, sei es im Haushalt, in gewerblichen oder industriellen Umgebungen. Neben allzwecktauglichen Universalreinigern gibt es Spezialreiniger, zum Beispiel für die Reinigung von Backöfen, Teppichen, Parkett, Edelstahl, Glas und WCs. Typische Inhaltsstoffe für Reinigungsmittel sind Tenside, Emulgatoren, Alkohole, Lösungsmittel und diverse Zusatzstoffe.

Reinigungsmittel Arten

Allzweckreiniger/Universalreiniger

Allzweckreiniger sind die vielseitigen Arbeitstiere für die Reinigung unterschiedlicher Oberflächen. Sie entfernen den alltäglichen Schmutz und Fett zuverlässig und sind perfekt für den schnellen Einsatz in Büros, Hotels und anderen gewerblichen Bereichen. Auch im Haushalt sind sie praktische Alltagshelfer.

Intensivreiniger

Intensivreiniger gehen noch einen Schritt weiter und lösen selbst hartnäckige Verschmutzungen und eingebrannte Rückstände. Sie kommen immer dann zum Einsatz, wenn herkömmliche Putzmittel nicht mehr ausreichen und eine gründlichere Reinigung nötig ist.

Sanitärreiniger

Sanitärreiniger sind maßgeschneidert für Badezimmer und andere sanitäre Anlagen. Sie bekämpfen Kalk, Rost und andere mineralische Ablagerungen und halten gleichzeitig höchste Hygienestandards ein – ein Muss in der Gastronomie und im Gesundheitswesen.

Glasreiniger

Glasreiniger zaubern streifenfreie und glänzende Oberflächen. Sie eignen sich optimal, um Fenster und Glasflächen zu säubern, ohne diese zu zerkratzen, und hinterlassen einen klaren, sauberen Look.

Küchenreiniger

Küchenreiniger entfernen Fett, Öl und Lebensmittelreste von Arbeitsflächen, Geräten und Böden. Da sie schonend, aber intensiv reinigen, sind sie vor allem in stark frequentierten Gastronomiebereichen kaum wegzudenken.

Desinfektionsmittel

Desinfektionsmittel töten Bakterien und Viren effektiv ab. Sie werden vor allem in Bereichen eingesetzt, in denen Hygiene oberste Priorität hat, wie in Krankenhäusern, Restaurants und anderen Einrichtungen mit hohem Publikumsverkehr.

Teppichreiniger

Teppichreiniger entfernen selbst tiefsitzenden Schmutz und Flecken aus textilen Bodenbelägen. Da sie ein frisches, sauberes Erscheinungsbild zaubern, werden sie gerne in Hotels und Büroräumen eingesetzt.

Lösungsmittelbasierte Reiniger

Reinigungsmittel auf Lösungsmittelbasis nutzen chemische Substanzen zur Entfernung besonders hartnäckiger Verschmutzungen wie Öl und Fett von Metall- oder Kunststoffoberflächen. Sobald eine intensive Reinigung notwendig ist, sind sie ideal.

Industriereiniger

Industriereiniger kommen, wie der Name bereits sagt, in der Industrie zur Reinigung von Maschinen, Anlagen, Werkzeugen und anderen industriellen Oberflächen zum Einsatz. Sie zeichnen sich durch ihre hohe Reinigungskraft aus und sind besonders effektiv bei der Beseitigung von hartnäckigen Verschmutzungen wie Öl, Fett, Ruß, Wachse oder Metallabrieb. Industriereiniger finden in zahlreichen Branchen Anwendung, darunter in der Lebensmittelverarbeitung, Metallbearbeitung, Chemieindustrie und Elektronikfertigung. Sie reinigen gründlich, aber schonen die Maschinen und Anlagen. Industriereiniger gibt es in verschiedenen Varianten, wie z.B. alkalische, saure oder neutrale Reiniger, die jeweils für bestimmte Verschmutzungen und Materialien optimiert sind. Diese Reiniger sind besonders wichtig für die Instandhaltung von Produktionsanlagen und helfen dabei, strenge Hygienevorschriften einzuhalten.

Reinigungsmittel für spezielle Oberflächen

Für jede Oberfläche und jede Art von Verschmutzung gibt es das passende Reinigungsmittel. Die Reinigung spezieller Oberflächen, zum Beispiel Teppichböden, erfordert oft besondere, auf die jeweilige Anforderung, zugeschnittene Produkte. Unter anderem diese:

Teppichreinigung

Für eine gründliche Teppich- und textile Bodenbelagsreinigung empfiehlt sich ein Teppichreiniger. Dank intensiver Reinigungsleistung dringt das Mittel tief in die Fasern ein und entfernt selbst hartnäckige Flecken.

Grillreiniger

Grills und Kochflächen benötigen besonders starke Reinigungsmittel, um Fett- und Schmutzrückstände zu beseitigen. Ein Grillreiniger sorgt dafür, dass alle Oberflächen im Handumdrehen wieder sauber sind und keine Rückstände bleiben.

Kunststoffreiniger

Kunststoffoberflächen benötigen eine schonende, aber effektive Pflege. Unser Intensivreiniger eignet sich ideal für die Reinigung von Kunststoff, z.B. für die Entfernung von Nikotin. Damit bleibt jede Oberfläche nicht nur sauber, sondern auch gepflegt.

Reinigungsmittel richtig anwenden

Die besten Ergebnisse erzielen Reinigungsmittel nur, wenn sie richtig verwendet werden. Hier sind die wichtigsten Tipps, die Sie bei der Nutzung von Reinigungsmitteln beachten sollten:
  1. Auswahl des richtigen Reinigungsmittels
pH-Wert beachten: Der pH-Wert des Reinigungsmittels bestimmt, für welche Art von Verschmutzung es geeignet ist:
  • Saure Reiniger (pH < 7): Perfekt für Kalk, Rost oder Urinstein (z. B. im Bad).
  • Neutrale Reiniger (pH ≈ 7): Universell einsetzbar und schonend für empfindliche Oberflächen.
  • Alkalische Reiniger (pH > 7): Ideal für Fett, Öl oder organische Verschmutzungen (z. B. in der Küche oder Werkstätten). Wählen Sie das Reinigungsmittel nach der Art der Verschmutzung und der Materialverträglichkeit.
  1. Dosierung
Achten Sie auf die Dosierempfehlungen des Herstellers. Eine Überdosierung kann zu Materialschäden oder unangenehmen Rückständen führen. Eine Unterdosierung beeinträchtigt hingegen die Reinigungskraft beeinträchtigt und liefert nicht die gewünschten Ergebnisse.
  1. Anwendung
  • Vorbereitung: Entfernen Sie grobe Verschmutzungen zunächst mechanisch, z. B. durch Abfegen oder Abwischen.
  • Wassertemperatur: Die meisten Reinigungsmittel wirken besser mit kaltem oder lauwarmem Wasser, da heißes Wasser die Wirkung beeinträchtigen oder gesundheitsschädliche Dämpfe freisetzen kann. Fettlöser oder Spülmittel können jedoch auch bedenkenlos mit heißem Wasser verwendet werden.
  • Einwirkzeit beachten: Lassen Sie das Reinigungsmittel entsprechend den Herstellerangaben einwirken, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
  1. Sicherheitsmaßnahmen
Tragen Sie bei starken Reinigungsmitteln immer Schutzausrüstung wie Handschuhe und eine Schutzbrille, gerade bei aggressiven Chemikalien. Mischen Sie niemals verschiedene Reinigungsmittel, da dies gefährliche chemische Reaktionen auslösen und giftige Dämpfe erzeugen kann.
  1. Umweltfreundlichkeit
Verwenden Sie Reinigungsmittel sparsam und gezielt, um Ressourcen zu schonen und die Umwelt zu schützen. Wenn möglich, greifen Sie auf biologisch abbaubare oder natürliche Reiniger wie Essig oder Zitronensäure zurück.
  1. Nachbehandlung
Spülen Sie nach der Reinigung Oberflächen gründlich mit klarem Wasser ab, besonders bei der Verwendung von säurehaltigen oder alkalischen Mitteln.

Reinigungsmaschinen

Reinigungsmaschinen sind die perfekten Helfer, wenn es um die zeitsparende Reinigung von großen Flächen geht. Sehr wichtig sind sie zum Beispiel in gewerblichen Umgebungen, wie Büros, Fabriken, Lagerhallen oder öffentlichen Einrichtungen. Reinigungsmaschinen übernehmen schließlich nicht nur die schwere Arbeit, sondern reinigen auch gründlich innerhalb kürzerer Zeit. Langfristig steigert das die Produktivität und reduziert den Arbeitsaufwand erheblich. Es gibt verschiedene Arten von Reinigungsmaschinen, je nach Bedarf und zu reinigender Fläche. Bodenreinigungsmaschinen wie Scheuersaugmaschinen oder Kehrmaschinen sind besonders gut für große Böden, da sie gleichzeitig kehren, wischen und trocknen. Teppichreinigungsmaschinen säubern auch textile Beläge tiefenrein und ohne Rückstände. Für präzise Anwendungen wie die Reinigung von Maschinen oder schwer zugänglichen Bereichen gibt es Dampfreiniger oder Industriesauger.

Vom Microfasertuch zum Grundreiniger – Reinigungsmittel online bei EJ-24.de

Ob für den täglichen Haushalt oder die professionelle Reinigung – bei EJ-24.de finden Sie eine breite Auswahl an hochwertigen Reinigungsmitteln und Reinigungszubehör. Von Mikrofasertüchern für die streifenfreie Fensterreinigung bis hin zu leistungsstarken Universalreinigern für alle Oberflächen, bei uns finden Sie Reinigungsmittel, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Unsere Reinigungsmittel zeichnen sich durch hohe Effizienz, Umweltfreundlichkeit und Materialschonung aus, damit Sie immer erstklassige Ergebnisse erzielen können. Als Nummer Eins Anbieter für qualitative Reinigungsprodukte namhafter Hersteller, sind wir Ihr Ansprechpartner für die professionelle Reinigung. Klicken Sie jetzt und finden Sie das perfekte Reinigungsmittel für Ihre Anforderungen – bei EJ-24.de! Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welches Reinigungsmittel ist das beste?

Das beste Reinigungsmittel hängt immer von der Art der Verschmutzung und der Oberfläche ab, die gereinigt werden soll. Für hartnäckige Verschmutzungen in industriellen Umgebungen ist der Intensicreiniger eine ausgezeichnete Wahl. Wenn es um die Badezimmerreinigung geht, überzeugen vor allem Sanitärreiniger, besonders bei der Entfernung von Kalk und Seifenresten. Für den täglichen Gebrauch eignen sich neutrale Reiniger sowie Allzweckreiniger.

Welche Putzmittel sollte man niemals mischen?

Putzmittel sollten grundsätzlich nicht gemischt werden, da es sonst zu gesundheitsgefährlichen Reaktionen kommen kann. Besonders riskant ist die Kombination von Chlorbleiche mit säurehaltigen Reinigern, wie sie häufig in WC- oder Essigreinigern zu finden sind. Dies kann die Bildung von giftigem Chlorgas zur Folge haben, das Atemwege und Schleimhäute stark reizt. Auch das Mischen von Säuren und Basen, zum Beispiel durch die Kombination von WC-Reinigern und Abflussreinigern, kann gefährliche Hitzeentwicklung verursachen. Ebenso sollten Bleichmittel niemals mit Alkoholreiniger kombiniert werden, da dies giftige Dämpfe erzeugen kann.

Ist Universalreiniger das Gleiche wie Allzweckreiniger?

Ja, Universalreiniger und Allzweckreiniger sind im Grunde dasselbe. Beide Begriffe beschreiben vielseitig einsetzbare Reinigungsmittel für verschiedene Oberflächen sowie Verschmutzungsarten. Diese Reiniger haben meist einen neutralen pH-Wert, wodurch sie besonders schonend zu den meisten Materialien sind.